Ratingen ist eine wunderbare Stadt, lebens- und liebenswert für alle Generationen.
Als junger Familienvater sind mir insbesondere die Anliegen und Belange von Familien vertraut. Ich erlebe jeden Tag selbst, wie schwierig es mitunter ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.
Als Schuldezernent trage ich seit einigen Jahren erfolgreich dazu bei, die Rahmenbedingungen an unseren 21 städtischen Schulen zu verbessern und zugleich zusätzliche Plätze in der Ganztagsbetreuung zu schaffen. Mein klares Ziel: ich möchte, dass Ratingen daran arbeitet, die besten Rahmenbedingungen in und um die Schule zu schaffen. Deswegen ist für mich klar: die Bildung ist bei mir Chefsache!
Als für die Schulen zuständiger Beigeordneter habe ich hier in den vergangenen etwas mehr als drei Jahren bereits einige zentrale Projekte anstoßen können, die unmittelbar unseren Kindern und deren Bildung zugutekommen werden:
Exemplarisch nenne ich
- den Neubau der Heinrich-Schmitz-Grundschule in unmittelbarer Nachbarschaft. Für rund 18 Mio. EUR wird hier im Totalunternehmermodell eine 3-zügige Grundschule modernsten Standards mit integriertem 100 % OGS-Angebot entstehen.
- die Johann-Peter-Melchior Schule erhält aktuell einen OGS-Anbau, sodass dann auch dort - deutlich vor Beginn des Ganztagsbetreuungsanspruchs - jedes Kind bei Bedarf einen Ganztagsbetreuungsplatz erhalten wird.
- die Wilhelm-Busch-Schule in Hösel, bei der parallel sogar zwei große Projekte auf der Agenda stehen. So wird abseits des Neubaus eines OGS-Gebäudes Am Altenhof zusätzlich ein Anbau auf dem Schulgelände entstehen, um zu Beginn des Jahres 2026 die Platzprobleme deutlich zu entlasten.
- alle Grundschulen sollen auf der Basis individueller innenarchitektonischer Konzepte so ausgestattet werden, dass sie sukzessiv sogar weit mehr als den Ganztagsrechtsanspruch werden bedienen können.
- dieser Tage erhalten zudem alle Schülerinnen und Schüler städtischer Schulen ab Klasse 5 unentgeltlich ein personalisiertes iPad nebst Zubehör, um Medienkompetenz zu fördern und um zu ermöglichen, dass statt schwerer Bücher sukzessive E-Books und Lernsoftware zum Einsatz kommen.
- der Ratinger Norden mit Lintorf, Breitscheid und Hösel wird am Standort Schulzentrum Lintorf ein eigenständiges, attraktives Realschulangebot bekommen.
- Im Gegenzug wird Platz geschaffen, damit das Schulzentrum West umfassend saniert und modernisiert werden kann und das dortige Gymnasium sowie insbesondere die dortige Gesamtschule ausreichende und moderne Lernumgebungen anbieten können.
Allein letzteres übrigens wird eine Multi-Millionen-Investition in die Bildungslandschaft einschließlich in die Sportstätteninfrastruktur im Kern Ratingen Wests bedeuten.
Doch damit nicht genug: ich treibe die Sanierung der Erich-Kästner-Grundschule in West weiter voran und habe den Impuls gesetzt, in Ratingen West eine zusätzliche, neue Grundschule nebst Zweifach-Sporthalle zu errichten, damit auch dort beste Voraussetzungen für eine gute Bildung unserer Kleinsten geschafften werden.
Parallel dazu werden in Ratingen West, Tiefenbroich und in Hösel neue, moderne Kindertagesstätten entstehen, um auch hier die Bedarfe der Eltern bedienen zu können.